FundaStep Controller
Single-Use Technologie
Um bessere Ergebnisse und eine konstante Qualität zu erzielen, wird empfohlen die Filtereinheit automatisch zu betreiben im Gegensatz zu einer manuellen Fahrweise.
Die Filtration ist ein Chargenbetrieb. Die Betriebssequenz durchläuft eine Reihe unterschiedlicher Prozessschritte, wie Füllen, Vorfiltration, Restvolumenfiltration und Rückspülen.
Verschiedene Prozessparameter wie Druck, Durchfluss oder Trübung können gemessen und protokolliert werden. Diese können wertvolle Informationen liefern, um die Filtrationsleistung zu sehen, einzelne Filtrationschargen zu vergleichen und die Schrittkette zu optimieren.
Zur Vereinfachung der Installation und des Betriebes enthält das kompakte Bedienpanel nicht nur die SPS, sondern auch die kundenspezifischen SU-Ventile, die Magnetventile und das Druckreduzierventil für Instrumentenluft. Pumpe, Rührwerk, Instrumente und Luftanschluss sind verbunden und der flexible Einwegschlauch lässt sich leicht an den Ventilen befestigen.
Der FundaStep Controller ist in zwei Größen erhältlich:
Während beide Steuerungen über insgesamt 6 SU-Ventile und 2 Magnetventile verfügen, was ausreichend genug ist, um das gesamte System zu betreiben, bietet das größere Gehäuse zusätzlichen Platz für die Installation benutzerdefinierter Instrumente. Diese Instrumente können an einer zusätzlichen DIN-Schiene im Inneren der Box angebracht werden. Beide Gehäuse haben die gleiche kompakte Grundfläche.
Der Prozess wird auf einem iPad visualisiert, das über Bluetooth mit dem Controller verbunden ist und an einer beliebigen Stelle in Signalreichweite platziert werden kann. Ventilpositionen, Schritte, Timer und Instrumentenwerte werden auf dem hochauflösenden Touchscreen angezeigt. Dies ermöglicht die vollständige Steuerung der Sequenz in verschiedenen Betriebsmodi: